
Wer ist aktiv?
Am Kurs nehmen ausschließlich Frauen mit Migrationshintergrund teil, auch die Kursleitungen sind Frauen.
Kooperationpartner:

Für wen engagieren wir uns?
Wir engagieren uns für im Stadtbezirk lebende zugewanderte Frauen. Der Kurs soll insbesondere Frauen ansprechen, die bislang mit der kommunalen Integrationsförderung schwer zu erreichen sind.
Dazu zählen geflüchtete Frauen, Frauen ohne abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung in Deutschland, speziell auch lernungewohnte Frauen. Die Kursinhalte orientieren sich an den Bedürfnissen und Ressourcen der Frauen und schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre. Die Kursleiterinnen haben eine eigene Einwanderungsgeschichte. Die Kurse finden im Sinne einer „GehStruktur“ dort statt, wo die Teilnehmerinnen leben oder sich aufhalten. Die Teilnahme ist kostenfrei und ist freiwillig.
Was machen wir?
Niederschwellig heißt, dass die Teilnahme nicht an Vorbedingungen, wie z. B. ein bestimmtes Sprachniveau, geknüpft ist. Die Unterstützung orientiert sich möglichst flexibel an den Bedürfnissen der Frauen und wird an vertrauten Orten angeboten. Kurz gesagt: Niederschwellige Frauenkurse holen die Frauen dort ab, wo sie stehen, und begleiten sie sukzessive bei ihrem An- und Fortkommen in Deutschland.
Bei den Frauenkursen handelt es sich um ein Empowerment-Angebot: Die Kurse greifen die Kompetenzen der Teilnehmerinnen auf, machen sie sichtbar und entwickeln sie weiter. Sie unterstützen die Teilnehmerinnen, ihre Stärken zu sehen, selbstbewusster und unabhängiger zu werden.
Damit nehmen die Kurse eine Brückenfunktion wahr. Sie ebnen den Weg in die weitere Integrationsförderung, u. a. zu den Migrationsberatungsstellen. Sie machen die Teilnehmerinnen mit lokalen Angeboten vertraut, wie z. B. Sportvereinen, Frauen-, Mütter- oder Quartiertreffs.
Wo, wie und wann sind wir am besten zu erreichen?
Evangelische Flüchtlingshilfe Bad Godesberg
Ansprechpartnerin: Franziska Geiger (Koordinatorin)
Godesberger Allee 6-8, 1. Stockwerk (Diakoniezentrum)
53175 Bonn
Tel.: 0228-22722453
Mobil: 0173-5778330
Webseite: www.cafecontact-godesberg.de
E-Mail: franziska.geiger@dw-bonn.de