
Wer ist aktiv?
Ein Team aus sechs bis acht Ehrenamtlichen unterstützt Geflüchtete und arbeitet dabei mit Flüchtlings- und Sozialberatungsstellen Hand in Hand. Im Rahmen offener Angebote dienstags und mittwochs nutzen Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund die Formularhilfe als offene Anlaufstelle, um Ordnung in ihre wichtigen Dokumente zu bekommen, Formulare auszufüllen, Briefe zu schreiben und Telefonate zu erledigen.


Foto: Pixabay/StartupStockPhotos
Für wen engagieren wir uns?
Wir engagieren uns für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund, die in Bad Godesberg ein neues zu Hause gefunden haben. Menschen ohne ausreichende Deutschkenntnisse und ohne Lebenserfahrung mit der deutschen Bürokratie sind oft verunsichert, wenn sie wichtige Formulare, wie ihren Jobcenterantrag, Antrag auf Wohnberechtigungsschein, Kindergeld etc., ausfüllen sollen. Wir engagieren uns für Menschen, die verstehen wollen, was in ihren wichtigen Dokumenten drinsteht und was sie zu tun haben. Die Klienten sollten gewillt sein, einen Ordner anzulegen, um ihre wichtigen Dokumente zu organisieren.

Foto: Pixabay/Krissie
Was machen wir?
Die ehrenamtliche Formularhilfe unterstützt Menschen bei der Organisation ihrer Dokumente, beim Ausfüllen von Formularen, Schreiben von Briefen und bei der Erledigung wichtiger Telefonate. Die Formularhelfenden geben einen Ordner heraus und legen diesen persönlichen Ordner gemeinsam mit den Klienten an. Die Ehrenamtlichen unterstützen dabei, Formulare wie zum Beispiel Jobcenter-Antrag, Antrag auf Wohnberechtigungsschein, Antrag auf Kindergeld, Bonn-Ausweis etc. auszufüllen. Auch unterstützen die Helfer beim Schreiben von Briefen oder bei der Erledigung von Telefonaten.
All die Unterstützung geschieht mit dem Ziel, die Integration der Menschen strukturell zu unterstützen und sie zum eigenständigen Handeln in einer Bürokratie anzuregen.
Wo, wie und wann sind wir am besten zu erreichen?
Dienstags von 14:00-17:00 Uhr (Einlass bis 16:30)
ab März 2022: jeden 2. Und letzten Dienstag von 14:00-17:00 Uhr
Die nächsten Termine finden statt am: 22.03., 12.04., 26.04, 10.05., 24.05., 14.06., 28.06.2022
Wichtig: Bitte Termine vorher vereinbaren – siehe Kontakt unten!
Einlass nur mit Nachweis eines negativen Antigen-Schnelltests (Bürgertest) von einer zugelassenen Teststation, maximal 48 Stunden alt.
Zanderstraße 22, Wohnung Nr. 3 (EG)
53177 Bonn (Pennenfeld)
Bus Nr. 612 und 614, Haltestelle Hans-Böckler-Allee, zwei Haltestellen von „Stadthalle“ entfernt.
Kontakt:
Evangelische Flüchtlingshilfe Bad Godesberg
Ansprechpartnerin: Franziska Geiger (Koordinatorin)
Godesberger Allee 6-8, 1. Stockwerk (Diakoniezentrum).
53175 Bonn
Tel.: 0228-22722453
Mobil: 0173-5778330
Webseite: www.cafecontact-godesberg.de
E-Mail: franziska.geiger@dw-bonn.de